Das Krankenhaus Ludmillenstift hat den dafür erforderlichen Zertifizierungsprozess vom Deutschen Rat für Wiederbelebung (GRC), der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) und der CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH erfolgreich durchlaufen und darf sich fortan „Cardiac Arrest Center“ nennen. Damit gewährleisten die Mitarbeiter des Meppener Krankenhauses eine hohe Prozessqualität sowie wertvolle kurze Behandlungszeiten der Betroffenen.
„Wir freuen uns über die Bestätigung, dass wir in Bezug auf Qualitätsstandards, Fachwissen und Ausstattung alle Anforderungen erfüllen, um die bestmögliche Notfallversorgung unserer Patienten gewährleisten zu können.“, freut sich Dr. med. Mario Konen, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im Ludmillenstift, der die Zertifizierung zusammen mit den Kollegen voran getrieben hat.
Das Besondere an den Zentren ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche, darunter Notfallmedizin, Kardiologie, Intensivmedizin, Neurologie und Radiologie. Ziel ist es, Patienten nicht nur zu stabilisieren, sondern auch langfristige Folgeschäden zu minimieren. Dabei stehen hohe Qualität und kurze Behandlungswege immer im Fokus.
Um die umfangreichen erforderlichen Kriterien für ein zertifiziertes CAC erfüllen zu können sind eine eingerichtete Notaufnahme mit entsprechend ausgestatteten Schockräumen, ein 24/7 verfügbares Herzkatheterlabor und ein Platz auf einer Intensivstation, der mit der Möglichkeit der Herz-Kreislauf-Unterstützung ebenfalls für reanimierte Patienten ausgestattet ist, ständig verfügbar. In allen Bereichen haben die beteiligten Mitarbeiter Prozesse überprüft und Sicherheiten geschaffen.
Die Zertifizierung der Organisationen setzen sich für die Optimierung von Wiederbelebungsmaßnahmen ein und definieren hohe Standards für die Behandlung von Herzstillständen. Im Herbst letzten Jahres kamen Experten in das Krankenhaus nach Meppen und haben in einem mehrstündigen Audit alle relevanten Strukturen, Prozesse und Ressourcen des CAC begutachtetet.
„Mit dieser Zertifizierung bringen wir das Meppener Krankenhaus auf eine weitere Ebene der Professionalität in der Notfallversorgung für den Landkreis Emsland. Darüber hinaus erweiterten wir unser kardiologisches Breitspektrum in der Patientenversorgung.“, freut sich Dr. med. Schehab, Chefarzt der Klinik für Kardiologie im Meppener Krankenhaus und Leiter des Cardiac Areest Center.
Alleinstellungsmerkmal im Landkreis Emsland
Als einzige Klinik im Landkreis Emsland mit dieser Zertifizierung übernimmt das Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen eine zentrale Rolle in der Notfallversorgung. Betroffene aus der Region können sich nun einmal mehr sicher sein, als Patient in kritischen Momenten ihres Lebens in einem hochspezialisierten Zentrum optimal versorgt zu werden.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg