Während die Münchenerinnen mit nur sechs Punkten in der Hinrunde noch abgeschlagen im Tabellenkeller rangierten, sind sie nun eines der formstärksten Teams der Liga. Mit 14 Punkten aus sechs Spielen hat sich die Bayern-Reserve in der Rückrundentabelle auf Rang vier geschoben – und das mit beachtlichen Punktgewinnen gegen die Aufstiegsaspiranten Hamburger SV und Union Berlin. Der SVM weiß daher, was ihn in München erwartet: ein technisch starkes, spielerisch gut ausgebildetes Team, das mit wachsendem Selbstvertrauen auftritt. Schon im Hinspiel tat sich Meppen schwer. Erst ein Treffer von Sarah Preuss in der Nachspielzeit sicherte im Oktober ein 1:1-Remis. „Wir wissen, dass wir auf eine Mannschaft treffen, die sich enorm gesteigert hat und gegen die wir über 90 Minuten voll konzentriert bleiben müssen“, betont Trainer Thomas Pfannkuch. „Die Bayern- Reserve ist spielstark und mutig. Wenn wir nachlässig werden, bestrafen sie das sofort.“
Doch der SV Meppen hat seinerseits in den letzten Wochen gezeigt, dass er im Aufstiegsrennen mit Nachdruck mitmischt. Gegen Andernach bewies das Team mit einer dominanten zweiten Hälfte seine Klasse und sicherte sich mit dem verdienten 4:1- Erfolg den dritten Tabellenplatz zurück. Diesen gilt es nun in München zu verteidigen – die Konkurrenz aus Hamburg und Bochum lauert auf den Folgeplätzen und wartet auf einen Ausrutscher des SVM.
Umso wichtiger ist es, am Sonntag eine konzentrierte Leistung auf den Platz zu bringen. Ein Sieg würde nicht nur die starke Rückrundenform bestätigen, sondern auch den dritten Platz weiter festigen. Doch mit der aktuell formstarken Bayern-Reserve wartet ein Gegner, der den Meppenerinnen alles abverlangen wird.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg