Pflegeauszubildende erleben das Herz hautnah – Praxistag am Campus Papenburg

Papenburg (pm). Ein außergewöhnliches Lerneerlebnis erwartete die Auszubildenden der 23er Kurse der Pflegeakademie St. Anna: Gemeinsam mit dem Team des Campus Papenburg tauchten sie tief in die faszinierende Welt des Herzens ein.
Fabian Brand
Praxistag im Campus in Papenburg: Highlight war die Arbeit am Anatomage, einem hochmodernen digitalen Seziertisch. (Fotos: Marien Hospital Papenburg Aschendorf)

Unter der Leitung von Dr. med. Volker Eissing und seinem engagierten Team – bestehend aus Andreas Hövelmann, Veronika Kasicki, Sarah Geers und Jan Böckenstette – wurde ein abwechslungsreicher Stationslauf organisiert. Dabei lernten die Teilnehmenden die Physiologie, Diagnostik und Therapie des Herzens auf praxisnahe Weise kennen.

Ein besonderes Highlight war die Arbeit am Anatomage, einem hochmodernen digitalen Seziertisch. Hier konnten die Auszubildenden das Herz und weitere Organe virtuell erkunden und sogar simulierte Operationen durchführen. Zudem erhielten sie wertvolle Einblicke in die Elektrophysiologie sowie in die Funktion implantierter Defibrillatoren und Herzschrittmacher.

Ein weiterer praxisnaher Höhepunkt war die Reanimationsübung an einer lebensechten Puppe unter Anleitung von Hubert Scheffer. Hier war voller Körpereinsatz gefragt, um eine realitätsnahe Wiederbelebung durchzuführen. Mehr Feingefühl benötigten die Auszubildenden beim Ultraschall-Training mit Aylin Schlarmann, bei dem sie selbst den Schallkopf anlegten und ein schlagendes Herz live beobachteten.

Den Abschluss des ereignisreichen Tages gestaltete Dr. med. Everiste Gafumbegete mit einer eindrucksvollen Präsentation pathologischer Präparate. Dadurch wurde die Anatomie des Herzens noch greifbarer und praxisnah veranschaulicht. Lehrenden Linda Quappe und Martina Borchers zeigte sich begeistert: „Für unsere Auszubildenden war dieser Tag eine tolle Erfahrung. Die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt in der Praxis zu erleben, festigt nicht nur das Verständnis, sondern stärkt auch die Begeisterung für die Pflege und die Medizin.“

Auch die Leiterin der Pflegeakademie St. Anna, Hedwig Rode, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die Kooperation mit dem Campus Papenburg bietet unseren Auszubildenden wertvolle Einblicke in moderne medizinische Verfahren. Wir sind dankbar für diese Partnerschaft und freuen uns darauf, unseren Auszubildenden weiterhin solch praxisnahe Lernmöglichkeiten zu ermöglichen.“

Die Pflegeakademie St. Anna bedankt sich herzlich beim Team des Campus Papenburg für diesen lehrreichen und inspirierenden Tag. Die Auszubildenden konnten wertvolle Erkenntnisse gewinnen und ihr Fachwissen praxisnah vertiefen – eine Erfahrung, die sie auf ihrem weiteren Berufsweg begleiten wird.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region