Lingener IT-Sicherheits-Experten stärken kleine Unternehmen mithilfe des CyberRisikoChecks des BSI

Lingen (pm). Die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe stellt insbesondere Klein- und Kleinstunternehmen vor große Herausforderungen. Doch wie können Unternehmen herauszufinden, wie es aktuell um den eigenen Sicherheitsstatus bestellt ist? Hier kann der CyberRisikoCheck des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz: BSI) unterstützen.
Fabian Brand
(Foto: Stadt Lingen)

Der CyberRisikoCheck ist eine einfache Analysemethode, die Schwachstellen in Unternehmen aufdeckt. Die Analyse, durchgeführt von qualifizierten IT-Dienstleistern, dauert knapp zwei Stunden. Im Anschluss erhalten Unternehmen einen detaillierten Ergebnisbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Die Wirtschaftsförderung Lingen (Ems) freut sich, dass seit Kurzem der CyberRisikoCheck auch von IT-Dienstleistern wie Venta IT und SAS911 aus Lingen angeboten wird. „Mit ihrem Engagement tragen sie aktiv dazu bei, die IT-Sicherheit in der Region zu stärken“, so Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung und fügt hinzu: „Wir wollen auf das wichtige Thema Cybersicherheit aufmerksam machen und dazu ermutigen, die IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen kritisch zu hinterfragen und unabhängig prüfen zu lassen. Der CyberRisikoCheck bietet hierfür einen wertvollen Ansatz, um potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.“

Weitere Informationen zum CyberRisikoCheck finden interessierte Unternehmen unter: https://www.bsi.bund.de/dok/crc

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region