KSB Emsland fördert 50 Sportvereine mit 1.647.418,50€

Sögel (pm). Besser geht es nicht, stellte der KSB-Präsident Michael Koop fest. Alle Bauvorhaben von 50 Sportvereinen werden mit der maximalen Quote gefördert. Viele Vereine dürfen sich nun über stark verbesserte Rahmenbedingungen freuen und werden für ihr ehrenamtliches Engagement belohnt, so Koop.
Phil Gerdes
Symbolfoto

28 Anträge wurden über das Sonderförderprogramm „Maßnahmen zur Energieeinsparung“ bewilligt, berichtete Günter Klene (KSB-Geschäftsführer). Umweltschutz und vor allem die Klimaneutralität im Bereich Sportstätten spielt bei unseren Sportvereinen eine große Rolle. Durch die energetischen Baumaßnahmen wird der Spielbetrieb dauerhaft aufrechterhalten, die Attraktivität der Sportstätten gesteigert und vor allem die CO₂-Bilanz nachhaltig verbessert. „Wir freuen uns, dass die Vereine im Emsland so verantwortungsvoll mit diesem Thema umgehen und dadurch einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten“, so Klene.

Heinz Kannaß, zuständig für den Sportstättenbau beim Kreissportbund Emsland, erläutert wie sich die bewilligten Mittel detailliert zusammensetzen: 912.055,00€ der Fördersumme wurden an 22 Sportvereine aus dem Fördertopf der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen zur Verfügung gestellt, die dem Landessportbund Niedersachsen und seinen Vereinen jährlich über das niedersächsische Sportfördergesetz für den Sportstättenbau zur Verfügung gestellt werden. Die Förderungen wurden in Höhe von 30% der förderfähigenAusgaben, höchstens jedoch bis zu einem Betrag von 100.000€ gewährt. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf insgesamt 5.629.652,00€.

Sonderförderprogramm von Maßnahmen zur Energieeinsparung

735.363,50€ der Fördersumme wurden an 28 Sportvereineüber das Jahr 2024/2025 im Rahmen des Sonderförderprogramms „Förderung von Maßnahmen zur Energieeinsparung“ vom Landessportbund Niedersachsen zur Verfügung gestellt. Die Förderungen wurden in Höhe von maximal 50 v. H. der förderungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch bis zu einem Betrag von 200.000€ gewährt.

Das Sonderförderprogramm war mit 10 Millionen Euro ausgestattet, damit Sportvereine ihre vereinseigenen Sportanlagen energetisch sanieren können. Im Jahr 2023 erhielten bereits fünf Sportvereine aus dem Emsland Förderzuschüsse in Höhe 172.928 Euro aus diesem Programm. Seit September 2024 ist das Sonderförderprogramm ausgeschöpft. Insgesamt profitieren somit 33 emsländische Sportvereine aus dem Sonderförderprogramm mit einer Gesamtförderung in Höhe von 908.291,50€. Die Gesamtinvestitionskosten aller energieeinsparenden Maßnahmen belaufen sich auf insgesamt 1.847.524,00€.

Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V. unterstützt

Bei den Anträgen aus dem Sonderförderprogramm „Förderung von Maßnahmen zur Energieeinsparung“ bedurfte es vor Abgabe des Förderantrages fachliche Unterstützung zur Berechnung der zu erwartenden Energie- und CO₂-Emissionseinsparungen. Ein Dankeschön an die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V., die mit ihrer fachlichen Kompetenz schnell und unbürokratisch zur Abwicklung der Förderanträge beigetragen hat, so Kannaß.

Neue Sportstättenbau-Richtlinie ab dem 01.01.2025

Zum 01.01.2025 wurde die Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus überarbeitet. Die bisher sechs verschiedenen Fördersätze innerhalb der Richtlinie wurden auf einen einheitlichen Fördersatz von maximal 40 Prozent festgelegt. Zudem wurde die Maximalförderung auf 150.000 Euro angehoben und der Nachweis eingebrachter Eigenmittel gestrichen. Somit können nun auch vollständig mit Fremdmitteln finanzierte Maßnahmen gefördert werden. Zukünftig werden Tribünen- und Zuschaueranlagen sowie Terrassen und Überdachungen nicht mehr über die Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus gefördert.

Energieberatung für Sportvereine

Der Landessportbund Niedersachsen bietet die Förderung von Energieberatungen (z.B. allgemeine Energieberatungen, Fachplanungen für Wärmepumpentechnologie, Solarberatungen, Beleuchtungsberatungen, Heizlastberechnungen) und statischen Voruntersuchungen in Verbindung mit dem geplanten Einbau von PV- und Solarthermieanlagen an. Vereine, die eine auf ihre individuellen Anforderungen und Gebäude zugeschnittene qualifizierte Energieberatung durchführen, können bis zu 3.500 Euro (statische Voruntersuchungen maximal 1.500 €) aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen erhalten.

Sportvereine, die ihre Anlagen energetisch modernisieren, profitieren doppelt: Sie senken dauerhaft ihre Energiekosten und sparen damit bares Geld, außerdem wird dadurch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet, denn weniger Energieverbrauch bedeutet auch weniger CO₂-Ausstoß.

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen dem LSB und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, können Sportvereine eine kostenlose Impulsberatung für einen Solarcheck beantragen.

Im ersten Schritt wird anhand einer Checkliste Basisdaten zum Gebäude erfasst. Werden Mindestkriterien für eine Impulsberatung erfüllt, wird ein Termin mit einem Solarberater für eine rund zweistündige Beratung vor Ort vereinbart. Hierbei wird die Realisierungsmöglichkeit ermittelt, mit dem Ziel, Vereine zur Eigennutzung oder Verpachtung von geeigneten Dächern zu motivieren und die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen aufzuzeigen.

Eine Antragstellung ist unter www.lsb-nds.net möglich. Weitere Informationen zum Thema Sportstättenbau sind auch auf der Homepage des KSB erhältlich: www.ksb-emsland.de/themen/finanzen-und-verwaltung/sportstaettenbau.html.

Nach der Bewilligung, ist vor der Bewilligung

Auch in diesem Jahr können wieder Förderanträge für Sportstättenbaumaßnahmen gestellt werden. Antragsfrist für das Förderjahr 2026 ist der 01. August 2025 bei Maßnahmen mit Gesamtkosten über 25.000 €, zudem muss vorab ein entsprechendes Beratungsgespräch geführt worden sein. Die Vereinsvertreter sind dazu aufgefordert im eigenen Interesse hierzu frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen. Anträge mit Gesamtkosten bis 25.000€ können sogar noch bis zum 01. Oktober 2025 gestellt werden.

Gemeinsam werden wir die notwendigen Schritte unternehmen, um die Sportvereine bestmöglich zu unterstützen.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region