Das Team der Stadtbibliothek bietet seit vielen Jahren zahlreiche Veranstaltungsformate an, die sowohl in der Bibliothek als auch vor Ort in den Schulen stattfinden. Durch die neue Kooperationsvereinbarung werden Schulklassen noch regelmäßiger die Bibliothek aufsuchen.
„Die Stadtbibliothek Nordhorn bietet als Einrichtung außerhalb der Schule noch einmal ganz andere Möglichkeiten des Lernens und ergänzt die Arbeit der engagierten Lehrkräfte“, so Schulleiter André Mülstegen bei der Unterzeichnung der Vereinbarung. Herzstück der Kooperation sind intensive Einführungen in die Bibliotheksbenutzung und die Bereitstellung von Bücherkisten für die Schüler.
Auch die Zusammenarbeit von Amelie Büscher, Leitung der Kinder- und Jugendbibliothek, und Susanne Ringhoff-Peter, zuständig für die Mediathek der Ludwig-Povel-Schule, wird auf Basis der neuen Vereinbarung intensiviert. Sie werden vielfältige Veranstaltungsformate zur den Themen Lesen und Medienkompetenz entwickeln. Diese können dann in die Lehrpläne der Oberschulklassen integriert werden.
Eine Erweiterung zum Unterricht sind zusätzlich regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen und Projekte von Schule und Bibliothek. Sie werden in allen Jahrgängen durchgeführt und finden je nach Thema entweder in der Stadtbibliothek oder in der Schule statt. Dazu zählen neben Bibliotheksführungen die Vermittlung der digitalen Angebote wie beispielsweise der Online-Enzyklopädie „Brockhaus“.
Auch der Umgang mit der Fernleihe, also der Ausleihe von Büchern aus anderen Bibliotheken und der entsprechenden Recherche in Online-Datenbanken wird geübt. Im Projekt „Fake Hunter“ wird der kritische Umgang mit Fakenews trainiert, um sichere Internetinformationen von irreführenden Falschmeldungen unterscheiden zu können.
„Eine Bibliothek dient heutzutage als so genannter ‚Dritter Ort‘. Ein Ort, der neben Familie und Schule die Möglichkeit bietet, Gleichgesinnte zu treffen, sich beim Lesen oder Spielen zu entspannen, Wissen zu entdecken, und vor allem gemeinsam zu lernen“, erläutert Bibliotheksleiterin Martina Kramer. Auf diese veränderte Rolle hat sich die Stadtbibliothek in den vergangenen Jahren eingestellt. Sie bietet zahlreiche Arbeitsplätze, eine entsprechende technische Ausstattung und auch einen ruhigen Raum, um Hausaufgaben zu machen, Prüfungen vorzubereiten oder Bewerbungen zu schreiben.
Kooperationsvereinbarungen bestehen seitens der Stadtbibliothek bereits mit anderen Nordhorner Schulen. „Wir sind sehr froh, nun auch mit der Ludwig-Povel-Schule die bisherige gute Zusammenarbeit weiter zu vertiefen“, freut sich Kramer.
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg