Schon am Samstagmorgen füllten sich die Straßen und Plätze. Über 350 Flohmarktstände in der Firnhaberstraße sowie ein neuer Rekord an Verkaufs- und Handwerksständen auf dem Holschenmarkt selbst sorgten für eine nie dagewesene Vielfalt. Die Besucher nutzten die perfekten Bedingungen zum entspannten Bummeln, Stöbern und Genießen.
Ein Fest des alten Handwerks
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war das beeindruckende Angebot an historischem Handwerk, das das Herzstück des Holschenmarktes bildete.
Gleich drei Holzschuhmacher waren vor Ort und zeigten live die Kunst des Holschen-Schnitzens – ein Handwerk, das heute nur noch selten zu sehen ist. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit und gingen mit einem frisch gefertigten Paar eigener Holschen nach Hause – eine einmalige Erinnerung an einen besonderen Tag.
Auch andere traditionelle Handwerkskünste wurden mit großer Begeisterung aufgenommen:
• Ein Steinmetz demonstrierte die Bearbeitung von Naturstein und ließ dabei kunstvolle Skulpturen entstehen.
• Ein Hufschmied zeigte die kunstvolle Arbeit am Amboss und erklärte die traditionsreiche Technik des Hufbeschlags.
• Darüber hinaus konnten Besucher beim Körbe flechten, Seilern, Besenbinden, Spinnen, Kerzenziehen und Papierschöpfen nicht nur zuschauen, sondern vielerorts auch selbst Hand anlegen.
Diese lebendigen Vorführungen machten das alte Handwerk für Groß und Klein erfahrbar und verliehen dem Holschenmarkt seinen besonderen Charme.
Buntes Programm für die ganze Familie
Auch das umfangreiche Kinderprogramm trug maßgeblich zur großartigen Stimmung bei. Ob beim Kinderschminken, beim Mitmachtheater mit Tom Teuer, in der Zaubershow mit Flint Huisken oder beim VR-Erlebnis „Der fliegende Holschen“ – die kleinen Besucher waren begeistert.
Am Samstagabend verwandelte sich die Innenstadt dann in eine große Partyzone: Bei der Holschenparty wurde auf sechs Bühnen mit Live-Musik und DJs bis tief in die Nacht gefeiert.
Besonders erfreulich: Der erstmals eingesetzte Shuttle-Service von Richters Buslinien wurde sehr gut angenommen und sorgte für eine entspannte An- und Abreise aus Georgsdorf, Füchtenfeld, Wietmarschen und Nordhorn-Deegfeld.
Fazit eines außergewöhnlichen Wochenendes
Der VVV Nordhorn und die Kaufmannschaft der Innenstadt ziehen ein durchweg positives Fazit:
„Der Holschenmarkt 2025 hat unsere Erwartungen übertroffen. Das Wetter, das abwechslungsreiche Angebot und die vielen strahlenden Gesichter haben gezeigt, wie sehr die Menschen das Fest lieben. Besonders das starke Engagement der Handwerker, Beschicker, Gastronomen und aller Helfer hat dazu beigetragen, dass wir ein unvergessliches Wochenende erleben durften“, so der Veranstalter.
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg