Herausragendes Engagement gewürdigt: Ehrungen beim ersten Kreisjugendfeuerwehrtag in Meppen

Meppen (pm). Im feierlichen Rahmen des ersten Kreisjugendfeuerwehrtages des Landkreises Emsland, der am 12. April 2025 in Meppen stattfand, wurden verdiente Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehren für ihr besonderes Engagement und ihre vorbildlichen Leistungen ausgezeichnet.
Fabian Brand
Die geehrten beim ersten Kreisjugendfeuerwehrtag in Meppen. (Foto: Nico-Danjel Janßen)

Die Kreisjugendfeuerwehr Emsland (KJF EL) verlieh im Beisein zahlreicher Gäste das Ehrenzeichen sowie die Florianmedaille der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr (NKJF).

Ehrenzeichen der NKJF für Mut, Engagement und langjährige Verdienste

Mit dem Ehrenzeichen der NKJF wurden acht Persönlichkeiten für ihren herausragenden Einsatz geehrt:

  • Jan-Luca Mater & Bennet Wesseln (Jugendfeuerwehr Osterbrock): Für ihren mutigen und beherzten Einsatz am 19. März 2024 wurden Jan-Luca Mater (Mitglied seit 2018, Jugendsprecher) und Bennet Wesseln (Mitglied seit 2016, Betreuer seit 2024) ausgezeichnet. Sie entdeckten zufällig einen Mülltonnenbrand, der bereits auf einen Dachüberstand übergriff. Während Jan-Luca den Notruf absetzte, entfernte Bennet brennbare Gegenstände. Gemeinsam begannen sie mit einem Gartenschlauch die Löscharbeiten und verhinderten Schlimmeres, bevor die Feuerwehr eintraf. Ihr schnelles Handeln verhinderte nicht nur erheblichen Sachschaden, sondern rettete dem 73-jährigen Bewohner möglicherweise das Leben.
  • Niklas Hofschröer (Jugendfeuerwehr Holthausen): Seit seinem Eintritt 2008 hat Niklas eine beeindruckende Laufbahn durchlaufen. Er ist Gruppenführer, Höhenrettungsausbilder, seit 2016 stellvertretender Jugendwart und seit 2019 Stadtjugendfeuerwehrwart in Lingen. Sein Organisationstalent bewies er maßgeblich bei der Ausrichtung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers 2022 zum 60-jährigen Bestehen der JF Holthausen.
  • Lydia Stratmann (Jugendfeuerwehr Handrup und Lengerich): Lydia ist seit 2006 mit Herzblut bei der Feuerwehr. Nach ihrer Zeit in der JF Handrup wechselte sie 2011 nahtlos in die Betreuerrolle und wurde 2015 stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin. Sie prägt die JF durch Fachkompetenz, Empathie und die Vermittlung von Werten. Seit 2016 engagiert sie sich zusätzlich als stellvertretende Kassenwartin in der Kreisjugendfeuerwehr Emsland.
  • Christoph Wienöbst (Jugendfeuerwehr Meppen): Als „Smiley“ bekannt, ist Christoph seit 1992 eine unverzichtbare Stütze der JF Meppen. Er agiert oft im Hintergrund als Ausbilder, Gerätewart, Handwerker und Maschinist. Sein besonderes Engagement gilt dem Umweltschutz durch Müllsammelaktionen und Nistkastenbau. Auch im Küchenteam des Kreiszeltlagers ist er seit Jahren eine feste Größe.
  • Justina-Marie Beintken (Kinderfeuerwehr Baccum): Justina begann 2010 in der JF Baccum und engagierte sich direkt nach Gründung der Kinderfeuerwehr („Feuerzwerge Baccum“) 2017 als stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin, bevor sie 2023 die Leitung übernahm. Mit pädagogischem Geschick, DRK-Erfahrung und großem Einfühlungsvermögen gestaltet sie abwechslungsreiche Dienste, fördert die Kinder und sorgt für eine hohe Dienstbeteiligung und eine gute Verbindung zur Jugendfeuerwehr.
  • Johannes Hülmann (Jugendfeuerwehr Salzbergen): Seit 2012 ist Johannes engagierter Betreuer in der JF Salzbergen und gilt als deren Rückgrat. Er übernahm Verantwortung als stellvertretender (2013-2019) und amtierender Gemeindejugendfeuerwehrwart (seit 2019). Viele Jugendliche führte er durch seine ruhige und fürsorgliche Art in den aktiven Dienst. Zusätzlich engagiert er sich seit 2016 im Sanitätsdienst der Kreisjugendfeuerwehr, insbesondere bei Zeltlagern.
  • Holger Dyckhoff (Kreisbrandmeister): Seit seiner Amtsübernahme 2019 setzt sich Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff intensiv für die Belange der Kinder- und Jugendfeuerwehren im Emsland ein. Er ist ein wichtiger Fürsprecher bei übergeordneten Stellen, unterstützt bei der Verbesserung der Ausstattung und Infrastruktur, nimmt aktiv an Veranstaltungen teil und fördert die moderne, verbandliche Arbeit der KJF EL.

Florianmedaille der NKJF für herausragende Verdienste um die Jugendarbeit

Die Florianmedaille, eine hohe Auszeichnung für Verdienste in der Jugendarbeit, wurde an zwei langjährige Unterstützer verliehen:

  • Norbert Feldker (Jugendfeuerwehr Handrup): Norbert Feldker, seit 1994 in der Einsatzabteilung, war Gründungsmitglied der JF Handrup. Er prägte die Jugendfeuerwehr als stellvertretender Jugendwart (1998-2004) und Jugendwart (2004-2010). Auch als Ortsbrandmeister (ab 2010) blieb er der Jugendarbeit treu. Besonders bekannt ist er für seine Rolle als Küchenchef („Nobbys Island“) im Kreiszeltlager, wo er nicht nur für Verpflegung, sondern auch für unvergessliche Momente sorgt.
  • Søren Wessels (Jugendfeuerwehr Haren): Søren trat 2006 in die JF Haren ein und engagierte sich früh als Kreis- (2009-2013) und Landesjugendsprecher (2011-2013). Seit 2012 ist er Betreuer in Haren. Als Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit der KJF EL (seit 2016) trieb er die Digitalisierung voran und ist für kreative Projekte wie Zeltlager-Shirts und Banner verantwortlich. Seine technische Affinität, sein Engagement und seine integrative Art führten dazu, dass er seit März 2024 zusätzlich als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart fungiert und in der Lagerleitung Verantwortung übernimmt.

Die Kreisjugendfeuerwehr Emsland gratuliert allen Geehrten herzlich und dankt ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Feuerwehrnachwuchses. Ihr Engagement ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Zukunftssicherung der Freiwilligen Feuerwehren im Emsland.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region