Haren – Radeln für den guten Zweck gewürdigt

Haren (pm). Abschlussveranstaltung des STADTRADELNs an den Emswiesen in Haren trotz Regen mit zahlreichen Besuchern. Gewinner-Teams der Vereins-Challenge wurden gekürt.
Fabian Brand
Die Gewinner der Vereins-Challenge. Im Zusammenhang mit der Kampagne STADTRADELN wurde der Wettbewerb erstmalig durchgeführt. (Foto: Stadt Haren (Ems))

Trotz des strömenden Regens waren zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu den Emswiesen gekommen, um den Abschluss der Kampagne STADTRADELN zu begehen. Bernd Hasch, Mit-Initiator und passionierter Radfahrer der Seniorenfiester, begrüßte den Bürgermeister der Stadt Haren (Ems) Markus Honnigfort und dessen Stellvertreterin Maria Tieben sowie die angeradelten Teams und Einzelfahrer.

Hasch wies in seiner Begrüßung auf das aktuelle Thema Einsamkeit im Alter, aber auch bei Jugendlichen hin und stellte das Stadtradeln als eine Möglichkeit vor, Einsamkeit zu begegenen. Lebhafte Unterhaltungen, die Mitnahme von Interessierten und der Ehrgeiz, möglichst viele Kilometer für das gemeinsame Team zu erradeln, machten die Kampagne STADTRADELN seiner Meinung nach zu einer Chance, das Problem der Einsamkeit einzudämmen und zu lösen.

Bürgermeister Markus Honnigfort bedankte sich bei dem ADFC, Ortsgruppe Haren, und den Seniorenfietsern für die Organisation des STADTRADELNs und die Durchführung zahlreicher Radtouren im Kampagnenzeitraum. Im Anschluss gab er die Gewinner der diesjährig erstmals durchgeführten Vereins-Challenge bekannt. Unter den insgesamt elf teilnehmenden Vereinen und Gruppen wurde ein breites Spektrum an Vereinen abgebildetet: Von Gruppen mit sportlichem Hintergrund, waren auch Schützenvereine, ein Heimatverein und auch ein musikalischer Verein sowie eine soziale Gruppe dabei. Obwohl das Wetter im Kampagnenzeitraum nicht durchweg mitspielte, wurden für die Vereins-Challenge über 37.000 Kilometer erradelt. Insgesamt traten 152 Radfahrerinnen und Radfahrer für ihre Vereine in die Pedale. Im Schnitt macht das über 240 km pro Person. Für die Auswertung des Wettbewerbs waren die gefahrenen Kilometer pro Kopf ausschlaggebend.

Der erste Platz der Challenge ging an den Schwimmverein Haren (insg. 13.038 km erradelt, pro Kopf 383 km), der mit 300 € für die Vereinskasse dotiert war. Die Alteherren des TuS Haren haben sich den zweiten Rang in der Wertung erradelt (insg. 4.438 km erradelt, pro Kopf 370 km). Der Bürgermeister überreichte ihnen einen Scheck in Höhe von 200 € für die Vereinskasse.  Wer den dritten Platz für sich entscheiden konnte, war ein echter Krimi. Einen Tag vor Ende des Wettbewerbs war noch Gleichstand zwischen dem Schützenverein Wesuwe-Siedlung und dem Heimatverein Altenberge. Letztendlich konnte der Heimatverein Altenberge das Rennen für sich entscheiden (insg. 2.677 km, pro Kopf 297 km). Sie erhielten 100 € für die Vereinskasse. „Die Vereins-Challenge hatte das Ziel, die Vereine nach der Corona Pandemie wieder etwas zusammenzubringen. Durch diesen Wettbewerb entstand ein Ehrgeiz, sich für die Kampagne STADTRADELN ins Zeug zu legen. Dass wir dabei ein Preisgeld ausgelobt hatten, rundet den Wettbewerb dann ab. Im nächsten Jahr sind dann bestimmt wieder zahlreiche Vereine dabei“, blickt Bürgermeister Markus Honnigfort optimistisch in die Zukunft.

Auch die ältesten Teilnehmer des Stadtradelns wurden geehrt: Hermann Gerdes in Abwesenheit und Marianne Esders, die mit über 80 Jahren noch über 800 Kilometer Rad gefahren ist.  

Die 84-Jährige Marianne Esders aus Haren wurde für ihre erradelte Leistung beim STADTRADELN von über 800 km besonders geehrt. (Foto: Stadt Haren (Ems))

Als weiteres Highlight der Abschlussveranstaltung wurde eine Tombola organisiert, bei der ein Damen E-Bike als Hauptpreis und zahlreiche weitere wertvolle Sachpreise gewonnen werden konnten. Die Preise waren von den Harener Fahrradhändlern, Zweirad Wermes, Többen‘s Bike Shop und Hollrad Zweirad sowie der Stadt Haren (Ems) gestiftet worden. Jeder Gast erhielt für diese Verlosung ein kostenloses Los zu Beginn der Veranstaltung. Maria Tieben, stellvertretende Bürgermeisterin entschied als Glücksfee über die Gewinnerinnen und Gewinner. Den Hauptpreis, ein Damen E-Bike der Marke Stevens im Wert von über 2.000 €, gewann die zehnjährige Eva Bruns. Durch ihre Großmutter, die bei den Seniorenfietsern Rad fährt, war sie zur Veranstaltung gekommen.

Die 10-jährige Eva Bruns freut sich über ihr neues Fahrrad: ein E-Bike der Marke Stevens, gesponsort von Zweirad Wermes aus Haren. (Foto: Stadt Haren (Ems))

Bei Grillwürstchen, kalten Getränken und Musik war die Stimmung trotz des Regens hervorragend.

Weitere News aus der Region