Im Zeitraum von September 2024 bis August 2025 können die „FSJler“ als Teil des Teams der Gedenkstätte Esterwegen erleben und erfahren, was die Arbeit und Aufgaben einer modernen NS-Gedenkstätte ausmachen. Dazu gehören Teilhabe an inhaltlicher Forschung und Sammlung, Begleitung pädagogischer Programme, Unterstützung bei der Betreuung von Besuchenden in der Information und bei Veranstaltungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tätigkeiten in Archiv und Bibliothek und vieles mehr.
Der Einsatz wird ergänzt durch Seminare und Fortbildungen, in denen es um die persönlichen Erfahrungen, die Perspektiven und die Zukunft der Teilnehmenden geht. Viele FSJler der vergangenen Jahre sind der Gedenkstätte nach wie vor verbunden, so als „Guide“ für Besuchergruppen, als Werkstudierende oder im Besucherdienst.
Interessierte junge Menschen können sich direkt unter der E-Mail-Adresse info@gedenkstaette-esterwegen.de an das Team der Gedenkstätte Esterwegen wenden.
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg