Felix Golkowski wechselt vom SV Meppen zum SC Spelle-Venhaus

Spelle (pm). Der Kontakt besteht schon länger, jetzt ist der Wechsel perfekt: Felix Golkowski verstärkt ab Sommer den SC Spelle-Venhaus. Der 20-jährige zentrale Mittelfeldspieler kommt vom SV Meppen und will beim Oberligisten den nächsten Schritt machen. „Ich glaube, dass er im Emsland einer der spannendsten Spieler ist“, sagt der Sportliche Leiter Markus Schütte.
Phil Gerdes
Zur kommenden Saison wechselt Felix Golkowski (links) vom SV Meppen zum SC Spelle-Venhaus. (Foto: Uli Mentrup)

Schon vor einem Jahr hatte sich Schütte um Golkowski bemüht. Nun sah der Meppener selbst den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen. „Ich glaube, dass in Spelle die Chance sehr groß ist, dass ich mich noch mal richtig weiterentwickeln kann. Ich freue mich darauf“, erklärt der Neuzugang. Mit seinem künftigen Mitspieler Marvin Kehl steht er bereits in Kontakt, die anderen kennt er zumindest vom Namen. Er schätzt das attraktive und strukturierte Spiel des SCSV in der Oberliga. „In einer Liga, in der es um Kampf, Leidenschaft und Risiko-Minimierung geht, sucht Spelle immer auch fußballerische Lösungen.“

Golkowskis Qualitäten sind in Spelle bestens bekannt. Die hat er auch in zwei Duellen gegen den SCSV bewiesen: Bei der 0:3-Derbyniederlage der Schwarz-Weißen in der vergangenen Saison schoss der Spieler sein erstes Tor in der Regionalliga. „Darüber habe mich richtig gefreut. Dass ich eineinhalb Jahre später in Spelle spielen werde, hätte ich damals nicht gedacht.“ Auch in der aktuellen Saison machte er in der Oberliga den Unterschied. „Beim 1:2 in Meppen war Felix der Antreiber im Mittelfeld, der uns den Schneid abgekauft hat“, erinnert sich Schütte.

Golkowski, der 2017 vom SV Bokeloh zum JLZ Emsland gewechselt ist, hat bereits etliche Einsätze im Herrenbereich bestritten: 15 Partien in der Regionalliga (1 Tor) und 41 in der Oberliga (5). „Diese Erfahrung ist wichtig für mich“, betont der Meppener, der unter Trainer Ernst Middendorp in den Kader der ersten Mannschaft aufrückte. Doch nun hat das Studium in Münster Vorrang. Das ließ sich mit Regionalliga-Fußball nicht vereinbaren. Deshalb spielt er mit der U23 des SVM in der Oberliga.

Auf dem Platz zeichnet sich Golkowski durch sein Spielverständnis und seine Stabilität im Spiel vor allem im Spiel gegen den Ball aus. Zudem bringt er die nötige Aggressivität mit. Als Vorbilder nennt der Werder-Fan Luka Modric und Andres Iniesta.

Zudem übernimmt Golkowski Verantwortung. „Die Trainer haben mir oft gesagt, dass ich Persönlichkeitsmerkmale habe, die Führungsspieler auszeichnen.“ Schon in der U19 des NLZ Emsland trug er die Kapitänsbinde, auch in der U23 war er bereits Spielführer. Er weiß das Vertrauen seiner Jugendtrainer Carsten Stammermann und Lucas Beniermann sowie jetzt Tobias Bartels zu schätzen.

Schütte ist erleichtert, dass Golkowski zum SCSV kommt. „Felix ist eine Persönlichkeit, die wir auf und neben dem Platz brauchen.“ Er tritt in große Fußstapfen, da Kapitän Torben Stegemann den Verein im Sommer verlässt. Schütte hebt hervor, dass es wichtig sei, regionale Fußballer aus dem Emsland zu verpflichten. Er dankt dem Trainerteam und Marvin Kehl für die Unterstützung.

Der Wechsel lief in gutem Einvernehmen ab. „Ich habe den SV Meppen sofort informiert, dass ich mit Felix sprechen will. Unter Nachbarvereinen hier im Umkreis gehört sich das so“, betont Schütte. Die Zusammenarbeit mit Meppen sei freundschaftlich. Mit dem Sportlichen Leiter David Vrzogic und dem künftigen U23-Trainer Carsten Stammermann stehe er im Austausch. Stammermann habe ihm sogar gratuliert, „obwohl er einen Spieler verliert“. Das sei keinesfalls selbstverständlich. Auch Golkowski spürt große Wertschätzung vom SVM. „Jeder hat mir Erfolg gewünscht und gesagt, dass das ein richtiger Schritt sein kann.“

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region