CWO GmbH startet in Lingen mit innovativen KI-Lösungen

Lingen (pm). Mit der Gründung der CWO – Customized Workflow Optimizer – GmbH beginnt ein neues Kapitel in der digitalen Prozessautomatisierung. Das junge Start-up bietet Unternehmen hochspezialisierte KI-Lösungen zur automatisierten Auftragsbearbeitung, die unabhängig von Formaten – ob PDF, E-Mail, Foto oder sogar handschriftlicher Notiz – arbeiten.
Fabian Brand
(v.l.) Sophia Schaa (Wirtschaftsförderung Stadt Lingen), Jens Jüngerhans: (Leitung Vertrieb und Unternehmensexpansion, Co-Gründer), Myriam Erath (Geschäftsführerin (CEO) und Gründerin), Hendrik Unkenholz (Chief Technology Officer (CTO) und Co-Gründer) und Maximilian Jaesch (Full Stack Softwareentwickler). (Foto: Stadt Lingen)

Die drei Co-Gründer* Myriam Erath (CEO), Hendrik Unkenholz (CTO) und Jens Jüngerhans  (Leiter Vertrieb und Unternehmensexpansion) kombinieren jahrelange Branchenexpertise mit innovativen Technologien, um Geschäftsprozesse zu revolutionieren.

„Mit innovativen KI-Projekten und Unternehmen bauen wir in Lingen ein neues KI-Zentrum für die Region auf. Sowohl mit dem bestehenden IT-Zentrum als auch mit dem neuen IT-Campus und angegliederten KI-Park Lingen bieten wir Raum und Kompetenzen für innovative KI-Unternehmen“, so Oberbürgermeister Dieter Krone.

„Lingen ist der perfekte Ort für unsere Gründung“, betont Myriam Erath. Als Mitglied des Seedhouse Lingen steht dem Start-up der moderne AnDock Co-Working-Space kostenfrei zur Verfügung. „Mit zentraler Lage direkt am Bahnhof bietet das AnDock nicht nur eine erstklassige Infrastruktur, sondern auch ein kreatives Netzwerk, das uns den Start erleichtert. Besonders die Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung der Stadt ist für das Team ein entscheidender Erfolgsfaktor gewesen“, betont Erath.

Die Grundlage für die CWO GmbH wurde bereits Jahre zuvor gelegt: Jens Jüngerhans und Hendrik Unkenholz, die seit 2001 Softwarelösungen für E-Commerce entwickeln, beschäftigten sich früh mit Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Durch ein gemeinsames Forschungsprojekt mit Myriam Erath an der Hochschule Osnabrück entstand 2019 die Idee, Unternehmen durch KI-basierte Automatisierung Zeit und Ressourcen zu sparen.
Ein erstes Highlight war der Gewinn eines Pitches im Oktober 2023 beim renommierten Seedhouse in Osnabrück, bei dem sich das Team gegen 46 andere Start-ups durchsetzte. Die daraus entstandene Technologie wurde bereits in der Pilotphase mit der ncn KG und später bei der IsoTec GmbH erfolgreich eingesetzt. Seit Juli 2024 ist die Lösung bei drei Unternehmen des produzierenden Gewerbes live im Einsatz. Die KI von CWO zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und Praxisnähe aus:

  • Automatisierte Datenverarbeitung: Sie erkennt und verarbeitet Auftragsdaten aus PDFs, E-Mails, Fotos, technischen Zeichnungen und sogar handschriftlichen Notizen.
  • Intelligente Suche: Selbst bei unspezifischen Anfragen wie „Wie immer“ identifiziert die Software das passende Produkt aus über einer Million Artikeldaten.
  • Nahtlose Integration: Die Lösung dockt direkt an bestehende ERP-Systeme wie SAP an. Mitarbeiter können ohne zusätzliche Software oder Schulung in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung bleiben.
  • Effizienz rund um die Uhr: Die KI verarbeitet 24/7 Aufträge, auch nachts, und verschafft Unternehmen so einen Wettbewerbsvorteil.

„Unser Ziel ist es, langwierige und zeitraubende Aufgaben in der Auftragsbearbeitung zu automatisieren, damit sich Mitarbeiter*innen auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können“, erklärt Hendrik Unkenholz. Langfristig möchte die CWO GmbH europaweit und branchenübergreifend wachsen. Dank der multilingualen Softwarelösung ist die Technologie international einsetzbar. Dabei liegt der Fokus auf nachhaltigem Wachstum: „Wir wollen uns mit Bedacht weiterentwickeln und unsere Kapazitäten Schritt für Schritt ausbauen“, ergänzt Jens Jüngerhans.

Mit der CWO GmbH entsteht in Lingen ein neuer Akteur, der die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen aktiv vorantreibt. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, die Lösungen der CWO GmbH im AnDock Co-Working-Space kennenzulernen. Weitere Informationen unter www.cwo.de.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region