Kategorie: Kultur & Leben
Neuer Vorstand für den Fachverband Behindertensport gewählt
Meppen (pm). Kürzlich hat der Fachverband Behindertensport seinen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig zur ersten Vorsitzenden wurde Gabriele Hilling vom Sport Vital Lingen e.V. berufen. Den Posten des zweiten Vorsitzenden übernimmt Frank Wischnewski vom BSV Nordhorn.
Nordhorn – Bewegender Kinoabend von Galerie und Gleichstellungsbeauftragter
Nordhorn (pm). Die Städtische Galerie Nordhorn hatte in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Nordhorn zu einem besonderen Kinoabend eingeladen. Gezeigt wurde der Film „Die Unbeugsamen“. Über 50 Frauen waren zu der kostenlosen Veranstaltung erschienen und füllten den Pavillion der Galerie bis auf den letzten Stuhl.
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken – Grafschafter Büchereien bis 22 Uhr geöffnet
Nordhorn (pm). Am Freitag, 4. April 2025, findet erstmalig die bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland bis in die späten Abendstunden ihre Türen für das Publikum öffnen. Auch einige Grafschafter Büchereien beteiligen sich mit bunten Programmpunkten an der Aktion.
Eröffnung der Nordhorner Zukunftswerkstatt
Nordhorn (pm). Am Samstag, den 29. März 2025 findet von 11 bis 14 Uhr die offizielle Eröffnung der neuen „Zukunftswerkstatt“ der Stadt Nordhorn statt. Das Innenstadtlokal des städtischen Citymanagements ist von der Hauptstraße ins Erdgeschoss der Vechte Arkaden umgezogen. Alle Interessierten sind eingeladen, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
Sechs Dänen auf den Spuren ihrer Väter und Brüder
Meppen. Sechs Menschen aus Dänemark haben sich auf den Weg nach Meppen gemacht, um die Orte zu sehen, wo ihre Väter und Brüder während der Zeit des Nationalsozialismus unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten wurden.
Stadt Nordhorn lobt Artenschutzpreis aus – Preisgelder für vorbildliche Projekte zu gewinnen
Nordhorn (pm). Die Stadt Nordhorn lobt den 4. Nordhorner Artenschutzpreis aus. Mit dieser Auszeichnung werden Projekte, Maßnahmen und Initiativen gewürdigt, die sich in besonderem Maße für den Artenschutz im Stadtgebiet einsetzen. Es gibt insgesamt 15.000 Euro zu gewinnen.