Kategorie: Wirtschaft & Politik
MEYER WERFT veranstaltet 2. Gesprächsrunde mit Regional-, Landes- und Bundespolitikern
Papenburg (pm). Geschäftsführung und Betriebsrat der MEYER WERFT sowie IG Metall haben heute Politiker aus der Region, von Land und Bund zum Gespräch geladen, um gemeinsam über die zukünftige Ausrichtung und Restrukturierung des Unternehmens zu sprechen.
Öffentliche Schulden binnen Jahresfrist um 77,1 Milliarden Euro gestiegen
WIESBADEN (ots). Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2 445,1 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland von 28 943 Euro.
MEYER WERFT erhält Auftrag zum Bau eines vierten Kreuzfahrtschiffes der Wish-Klasse
Papenburg (pm). Es ist ein wichtiges Signal für den Schiffbaustandort Papenburg: Die japanische Oriental Land Company (OLC) hat die MEYER WERFT mit dem Bau eines Kreuzfahrtschiffes der Wish-Klasse für den japanischen Markt beauftragt. Den Vertrag zum Bau des Schiffes hat Bernard Meyer am heutigen Dienstag in Tokio unterschrieben.
Papenburg – „Stellenwert der Krankheit wird weit unterschätzt“ Podiumsdiskussion der Frauen Union zum Thema Endometriose
Papenburg (pm). Am internationalen Tag der Frauengesundheit hatte die Frauen Union Papenburg zum ersten „Ladies Lunch“ in die Historisch-Ökologische Bildungsstätte eingeladen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen eröffnete die Vorsitzende der Frauen Union Papenburg, Andrea Plock, das Podium rund um das Thema Endometriose. Eine Krankheit, an der schätzungsweise rund zwei Millionen Frauen in Deutschland erkrankt sind.
Europawahl 2024 in Papenburg – Das müssen die Bürgerinnen und Bürger zur Briefwahl wissen
Papenburg (pm). Die Europawahl naht. Die Europäerinnen und Europäer entscheiden vom 6. bis zum 9. Juni über die Zukunft der Europäischen Union. In Deutschland wählen die Bürgerinnen und Bürger am 9. Juni. Im Zuge der Wahl ist auch eine Briefwahl möglich, mit der die Wahlberechtigten bequem von Zuhause und zeitunabhängig wählen können.
Mit weniger und einfacheren Vorgaben am Bau die Wohnungsnot nachhaltig bekämpfen
Leer/Borkum (pm). Dringend benötigter Wohnraum soll in Niedersachsen künftig einfacher, schneller und auch günstiger geschaffen werden. Das ist Ziel einer Reform der Bauordnung, die die rot-grüne Landesregierung in dieser Woche in den Landtag einbringt