Benefizregatta auf dem Dortmund-Ems Kanal in Lingen am 20. September

Lingen (pm). Nach sechs Jahren wird wieder für Krebserkrankte gerudert. Hoffentlich sind viele Lingener dabei, wenn sie sich am 20. September mit einer 4er-Mannschaft an der Benefizregatta des neu gegründeten Regattavereins Lingen beteiligen, wünschen sich dessen 1. Vorsitzender Marc Hildebrandt sowie Dr. Hartmut Görtz, der die Idee nach Lingen brachte.
Fabian Brand
Freuen sich auf viele motivierte Neu- und „Profi“-Ruderer für den guten Zweck (v.li.) Manfred Möheken, Tina Scharrenbroich (beide Fonds für Krebskranke Lingen), Schirmherr Oberbürgermeister Dieter Krone sowie vom Vorstand des ausrichtenden Regattavereins Marc Hildebrandt, David Schnieders, Tim Tolhuysen sowie Katja Veeneman. (Foto: Ute Tolhuysen)

Eingeladen sind Freunde und Familien, Mitarbeiter eines Unternehmens oder Mitglieder eines Vereins, die einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Krebs leisten möchten. Die Erlöse kommen dem Fonds für Krebskranke, Lingen e.V. zugute. Finanziert werden damit Yoga- und Entspannungstrainings während des Klinikaufenthaltes oder der ambulanten Chemotherapie-Phase im Bonifatius Hospital.

Die Benefizregatta ist eine gute Gelegenheit, Rudern einfach mal auszuprobieren und mit einem attraktiven Mannschaftserlebnis abzuschließen. Die Rudervereine in Lingen und Umgebung bereiten die 4er-Teams – auch ohne Ruderkenntnisse – mit vier Trainings (in der Startgebühr enthalten) qualifiziert auf diesen Wettkampf vor. Der Steuermann wird vom Regattaverein gestellt. Am Veranstaltungstag wird neben den spannenden Wettkämpfen der Frauen-, Männer- und Mixed-Doppelvierern sowie in einer Meisterklasse auf dem Dortmund-Ems-Kanal ein unterhaltsames Programm auf dem Gelände am Neuen Hafen bei den Rudervereinen geboten. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat der Oberbürgermeister der Stadt Lingen, Dieter Krone, übernommen.

Die Organisatoren in Lingen hoffen auf viele Mannschaften, Boote und Unterstützung. Patiententeams wird eine Teilnahme ohne Startgebühr ermöglicht. Wegen der Besonderheiten der Wettkampfstrecke ist die Anzahl der startberechtigten Mannschaften begrenzt. Entscheidend ist die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung.

Das Meldegeld beträgt 400 € pro Boot, welches sich aus einer Spende von 250€ und einem Kostenbeitrag von 150 € zusammensetzt. Meldeschluss ist der 30.06.2025.

Allgemeine Informationen dazu erhalten Interessierte per Mail kontakt@regattaverein-lingen.de oder sie können sich auf der Homepage direkt online anmelden www.regattaverein-lingen.de

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region