ARU wächst weiter – Fusion mit Baldauf Architekten erweitert Leistungsspektrum in Lingen

Lingen (Ems) (pm). Die ARU GmbH mit Standorten in Lingen und Steinfurt hat einen wichtigen Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung vollzogen: Durch die Fusion des Lingener Standortes mit dem renommierten Architekturbüro Baldauf Architekten aus Steinfurt stärkt das Unternehmen seine Position als interdisziplinärer Ansprechpartner für Industrie, Gewerbe, Produktion und Landwirtschaft – nun auch mit eigener Architekturkompetenz in Lingen.
Phil Gerdes
Oberbürgermeister Dieter Krone (rechts) und Dietmar Lager (2.v.l.) gratulieren Dirk Baldauf (links) und Tobias Dankert (2.v.r.) zur Fusion. (Foto: Stadt Lingen (Ems))

„ARU hat sich einen Namen gemacht – und den habt ihr euch verdient“, betonte Oberbürgermeister Dieter Krone beim offiziellen Fototermin zur Fusion, zu dem auch Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung sowie Tobias Dankert und Dirk Baldauf, die mit Benedikt Beckmann die Geschäftsführung bilden, anwesend waren. „Ihr zeigt, dass sich Qualität durchsetzt. Ich freue mich, dass der Hauptsitz weiterhin in Lingen bleibt. Das ist ein starkes Signal für den Standort – und es ist schön zu sehen, dass hier neue Arbeitsplätze geschaffen werden.“

Seit ihrer Gründung hat sich ARU stetig weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Mit rund 50 Mitarbeitern begleitet das Unternehmen Projekte von der ersten Idee über die Genehmigung und Umsetzung bis hin zur Inbetriebnahme und wenn nötig auch den Rückbau.

Der Fokus liegt dabei auf einem breiten Leistungsspektrum: Immissionsschutz, Anlagensicherheit, Gewässerschutz, erneuerbare Energien, Arbeitsschutz, Brandschutz, aber auch Photovoltaikplanung sowie Entwurfs- und Genehmigungsplanung für den Wohn-, Gewerbe- und Industriebau und dem Bauen im Außenbereich und die TGA-Fachplanung zählen zum Portfolio. Dazu zählen auch namhafte und zugleich ortsansässige Projekte wie der Bau des Elektrolyseurs bei der BP Lingen oder der Bau der aktuell größten Batterierecyclinganlage Deutschlands in Meppen.

Was in Lingen bislang fehlte, war ein eigener Architekturbereich. Mit dem Zusammenschluss mit Baldauf Architekten wurde diese Lücke nun geschlossen und auch am Standort Lingen aufgebaut – ein Schritt, der von langer Hand geplant und mit allen Mitarbeitern gemeinsam umgesetzt wurde. Viele kannten sich bereits aus der Projektarbeit, der Übergang verlief reibungslos.

„Die Anforderungen an moderne Projekte sind heute so vielfältig, dass sie nur im Team mit verschiedensten Kompetenzen lösbar sind. Dank der Fusion können wir nun alles aus einer Hand anbieten – mit persönlichem Ansprechpartner statt Konzernstruktur“, erklärt Geschäftsführer Tobias Dankert.

ARU bleibt dabei seiner mittelständischen, inhabergeführten Struktur treu. Als Ausbildungsbetrieb bildet die ARU Bauzeichner und Technische Systemplaner aus. Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamgeist und individuelle Förderung. Laufveranstaltungen, Stammtische und gemeinsame Aktivitäten gehören ebenso zur Unternehmenskultur wie die Betreuung von Bachelorarbeiten oder die frühe Projektverantwortung für Auszubildende und neue Mitarbeiter.

Ein aktuelles Beispiel: Ein Mitarbeiter aus der Hochschule beschäftigt sich derzeit mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Unternehmensprozessen. „Auch das ist ein Zeichen für den Innovationsgeist bei ARU“, sind sich alle Beteiligten einig.

Am Standort Lingen ist in den kommenden Jahren weiteres Wachstum geplant. Neue Arbeitsplätze sollen entstehen, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. „Unsere Mentalität ist einfach“, sagt Dirk Baldauf: „Wir sehen keine Probleme – wir schauen, wie wir eine Lösung im Sinne aller Beteiligten finden.“

Weitere Informationen finden Interessierte unter: aru-gmbh.de.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region