Jetzt bewerben – Stadt Haren und Westenergie zeichnen Engagement für Klimaschutz aus

Haren (Ems) (pm). Klimaschutz kann auf vielfältige Weise gestaltet werden: durch die Pflanzung eines Arten- und Klimaschutzwaldes, das Anlegen von Totholzhecken, das Aufstellen von Nistkästen, die Aufbereitung gebrauchter Elektrogeräte oder die Vermittlung von Informationen zum Energiesparen und zur Abfallvermeidung. Um dem Klimawandel auf lokaler Ebene zu begegnen, braucht es kreative Ideen. Dabei können schon kleine Initiativen eine große Wirkung entfalten.
Phil Gerdes
Die Harener Jury ehrte die Preisträger. Die Prämien des letzten Klimaschutzpreises wurden von den jeweiligen Vertretern der Michaelschule Tinnen, dem Förderverein Imme Bourtanger Moor e.V. sowie des Heimatvereins Haren in Empfang genommen. (Foto: Stadt Haren (Ems))

Bereits zum 21. Mal lobt die Stadt Haren (Ems) gemeinsam mit Westenergie den Klimaschutzpreis aus. Vereine, Unternehmen, Einzelpersonen und andere Institutionen können sich bis zum 14. September mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima-, Umwelt- und Naturschutz bewerben. Die Jury honoriert die jeweils besten Projekte mit Geldpreisen. Der Klimaschutzpreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro dotiert.

„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ideen es in Haren rund um den Schutz von Klima und Umwelt gibt. Ich freue mich darauf, dieses Engagement wieder gemeinsam mit Westenergie zu würdigen und auszuzeichnen. Deshalb kann ich nur alle Bürger zum Mitmachen aufrufen“, sagt Bürgermeister Markus Honnigfort. Hermann-Josef Jansen, Kommunalmanager bei Westenergie, pflichtet ihm bei und betont: „Wir sind offen für neue Perspektiven und freuen uns sehr über die kreativen und nachhaltigen Aktionen, die in unseren Partnerkommunen umgesetzt werden.“

Bürger, Vereine, Firmen und Institutionen der teilnehmenden Kommunen können sich für den Westenergie Klimaschutzpreis bewerben. Die Teilnehmer können ihre Bewerbungsunterlagen vom 15. Mai bis zum 14. September 2025 unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular einreichen oder sich hier informieren: https://www.westenergie.de/de/regionales-engagement/nachhaltigkeit/klimaschutzpreis.html  

Im vergangenen Jahr gewannen die Michaelschule Tinnen, der Förderverein Imme Bourtanger Moor e.V. sowie der Heimatverein Haren den Westenergie Klimaschutzpreis in Haren.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region