Den Preis erhielten Berling und die Stadt Nordhorn für das beispielhafte Engagement um die Bahnentwicklung. Christian Schultz, DBV-Bundesvorstand Verkehr, fasste in seiner Laudatio die bemerkenswerte Entwicklung zusammen: Bis vor wenigen Jahren war Nordhorn noch die einzige Stadt in Niedersachsen mit mehr als 50.000 Einwohnern, aber ohne Personen-Bahnverkehr. Das hat sich mit der Reaktivierung der Bahnlinie Bad Bentheim – Nordhorn – Neuenhaus im Jahr 2019 geändert. In Kürze soll die Strecke über die Grenze bis ins niederländische Coevorden verlängert werden. Weitere Ausbaustufen in andere Städte im Umland sind bereits in Planung.
„Ich fühle mich stellvertretend ausgezeichnet für die vielen weiteren Akteure“, betonte Berling bei der Annahme des Preises. Die Bahn-Reaktivierung sei ein Gemeinschaftsprojekt: „Es haben sich ganz viele Menschen mit großem persönlichem Engagement dafür eingesetzt. Das geht von der Lokalpolitik über die Stadt- und Kreisverwaltung und die Bentheimer Eisenbahn bis zur Niedersächsischen Landesregierung und unseren Freunden in den Niederlanden. Nur gemeinsam konnten wir es schaffen!“
Die Mobilitätswende in Deutschland und Europa sei angesichts des fortschreitenden Klimawandels unverzichtbar und die Schiene dafür ein wichtiger Baustein. „Der Preis des Bahnkundenverbands ist für alle Beteiligten eine wichtige Motivationsspritze, denn wir wollen bei dem Thema noch viel mehr erreichen“, so Berling weiter.
Der DBV hat die Deutschen Schienenverkehrs-Preise 2024 in den Projekträumen des Berliner S-Bahn-Museums in Berlin Ostbahnhof verliehen. Weitere Preise gingen an das Privatbahn Magazin (Medien-Preis), den Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passsau (Bürger- und Vereinspreis), die RWTH-Forschungsgruppe „Aachener Rail Shuttle“ (Innovations-Preis), Bürgermeister Stefan Knoche für die Stadt Bebra (Kultur-Preis) und die Bürgerinitiative Bahnhof Seifhennersdorf (Achtungs-Preis).
Im DBV arbeiten regionale Fahrgastorganisationen und Einzelpersonen zusammen. Ziel des Verbandes ist die Förderung des umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrs – insbesondere des Schienenverkehrs. Die ausschließlich ehrenamtliche Arbeit wird durch Vorstandsmitglieder koordiniert.
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg