HVO 100 jetzt auch in Meppen – Lanfer Energie erweitert Angebot für klimafreundlichen Diesel

Meppen (pm). Die Energiewende an der Zapfsäule nimmt weiter Fahrt auf: Ab April 2025 bietet Lanfer Energie, eine Tochtergesellschaft der Diersch & Schröder Gruppe, an weiteren Tankstellen in Meppen den erneuerbaren Dieselkraftstoff HVO 100 an. Zur Markteinführung gab es eine besondere Einführungsaktion, bei der Kundinnen und Kunden 5 Cent pro Liter auf ihre erste Tankfüllung sparen konnten. In Leer fand am 1. April ein Kundenempfang statt, bei dem sich Interessierte über HVO 100 informieren konnten.
Fabian Brand
Christoph Avé-Lallemant, Andreas Biniasch, Holger Purbs, Daniel Knüver (GF Naschwelt GmbH), Team HVO (Paul Offenhäuser und Leni Franz), Jörg Gerdelmann (GF Boll Logistik GmbH & Co. KG), Daniel Dick (Boll Logistik GmbH & Co. KG), Tanja Boguta (von links). (Foto: ad publica Public Relations GmbH)

Zeichen für klimafreundliche Mobilität

„Viele Menschen sind auf ihr Dieselfahrzeug angewiesen, möchten aber dennoch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. HVO 100 bietet genau diese Möglichkeit – einfach tanken und Emissionen reduzieren, ohne technische Umrüstung“, erklärt Simon Reiter, Sprecher der Diersch & Schröder Gruppe. „Wir glauben, dass nachhaltige Mobilität alltagstauglich sein muss – und HVO 100 ist dafür ein starker Baustein.“ Auch Holger Purbs, Geschäftsleiter Vertrieb bei Lanfer Energie, betont: „Mit der Einführung von HVO 100 in Haselünne, Quakenbrück, Meppen und Leer innerhalb einer Woche setzen wir ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität in der Region. Als regionaler Anbieter sehen wir es als unsere Verantwortung, nachhaltige Kraftstoffe dort verfügbar zu machen, wo unsere Kunden leben, tanken und arbeiten.“

Nutzung und Herstellerfreigabe

HVO 100 kann technisch problemlos in vielen modernen Dieselfahrzeugen verwendet werden. Allerdings verlangen viele Fahrzeughersteller eine offizielle Freigabe, bevor die Garantieansprüche weiterhin gelten. Diese sogenannte Herstellerfreigabe bedeutet, dass der Fahrzeughersteller den Betrieb mit HVO 100 geprüft und zugelassen hat. Immer mehr OEMs wie Volkswagen, Mercedes-Benz, Volvo, MAN oder Scania geben HVO 100 inzwischen offiziell frei. Kundinnen und Kunden sollten sich im Zweifel beim Fahrzeughersteller oder in der Bedienungsanleitung über die Freigabe informieren – insbesondere bei Neuwagen oder Leasingfahrzeugen.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region