Bürgermeisterin Vanessa Gattung eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung einer nachhaltigen Ernährung als kommunale Aufgabe: „Gesunde Ernährung geht uns alle an – sie ist nicht nur Privatsache, sondern Teil der Daseinsvorsorge. Mit diesem Projekt setzen wir in Papenburg ein starkes Zeichen für Zukunftsfähigkeit und Gemeinschaft.“
Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft aufgetischt!“ der Robert Bosch Stiftung ist Papenburg eine von zehn Kommunen in Deutschland, die Modelllösungen für eine nachhaltige Ernährungswende entwickeln. Das Projekt wird gemeinsam von der Stadt Papenburg, der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte, dem Sozialen Ökohof St. Josef und Emsglück umgesetzt.
Das Kick-Off-Event bot den Teilnehmern aus der Wirtschaft, der Gastronomie sowie aus Verbänden und Vereinen ein vielfältiges Programm: Neben einer Vorstellung des Förderprogramms durch Christopher Prange, Programmleiter vom Förderprogramm „Zukunft aufgetischt“, und einer Hofführung über den Sozialen Ökohof waren die Gäste gefordert, ihre Vorstellungen und Erwartungen zur Projektumsetzung in einer Diskussionsrunde vorzutragen. Dabei standen Fragen im Mittelpunkt wie: Was bedeutet nachhaltige Ernährung für Papenburg? Welche Herausforderungen und Chancen gibt es?
Kernbestandteil des Projekts sind in den kommenden zwei Jahren unter anderem Bürgerdialoge, Mitmachaktionen, Workshops mit verschiedenen Fokusgruppen sowie Höfe-Touren zu regionalen Erzeugerbetrieben. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung Wege zu finden, um eine gesunde, umweltfreundliche und sozial gerechte Ernährung langfristig in Papenburg zu verankern. Während der gesamten Projektlaufzeit wird eine breite und inklusive Beteiligung durch insgesamt zehn Fokusgruppen angestrebt.
„Jede Mahlzeit ist eine Chance, ins Gespräch zu kommen und Veränderungen anzustoßen“, so Wiebke Tuitjer von der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte, die als Projektkoordinatorin fungiert. „Wir laden alle ein, sich aktiv zu beteiligen und gemeinsam eine zukunftsfähige Ernährungsstrategie für unsere Stadt zu entwickeln.“
Weitere Informationen zum Projekt sowie zu Beteiligungsmöglichkeiten finden Interessierte unter: www.zukunft-aufgetischt.de oder unter www.emsglueck.de/zukunft-aufgetischt.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg