Gut vorbereitet, mit viel Neugier und einem aufrichtigen Interesse am Landrat und seinem Amt waren sie die wenigen Meter von ihrer Grundschule ins benachbarte Kreishaus gekommen, um mehr über die Aufgaben der Kreisverwaltung und die Arbeit des Landrats zu erfahren.
Der Landrat empfing die Schüler persönlich im großen Sitzungssaal des Kreishauses und beantwortete zahlreiche Fragen, die die knapp 30 Kinder größtenteils vorab vorbereitet hatten. Dabei interessierten sie sich insbesondere für den Ablauf seines Arbeitstags sowie für konkrete Projekte und Herausforderungen der Kreisverwaltung. Ähnlich spannend fanden sie aber auch Themen abseits des Arbeitsalltags – etwa ob der Landrat schon Prominente getroffen habe oder ob er im Fußball Ronaldo oder Messi bevorzuge. „Das war sicherlich ein bunter Reigen an Fragen. Positiv überrascht hat mich dabei, wie aufmerksam und interessiert die Kinder zugehört und in den Diskussionen mitgemacht haben. Denn ein Landkreis und eine Kreisverwaltung sind natürlich nicht so einfach zu erklären“, sagt Landrat Burgdorf.
Organisiert hatte das Treffen Lehrerin Dr. Stefanie Harnitz, die sich gemeinsam mit ihrer Kollegin Teresa Oehmen über spannende Einblicke in die Strukturen der Verwaltung und die Bedeutung des Landkreises für das Emsland freute. „Aus unserem Schulgebäude kann man das Kreishaus sehen, ein Besuch ist allein deshalb ‚naheliegend‘. Ich bin froh, dass der Termin zustande gekommen ist, denn so ein Austausch ist zweifellos ein Mehrwert für den Unterricht und ein Highlight für die Kinder“, zeigt sich die Pädagogin sehr zufrieden.
Nachbarschaftsplausch: Die Schülerinnen und Schüler der Meppener Paul-Gerhardt-Schule mit ihren Lehrerinnen Dr. Stefanie Harnitz (hinten l.) und Teresa Oehmen (5. v. l.) besuchten Landrat Marc-André Burgdorf im Kreishaus. (Foto: Landkreis Emsland)
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg