Papenburg – Theaterabend mit Jule Torhorst über Feminismus, Führung und Erinnerungskultur

Papenburg (Ems) (pm). Mit Annalena Baerbock als Außenministerin hat Deutschland eine Politikerin, die einen feministischen Führungs- und Verhandlungsstil umzusetzen versucht. Doch kann dieser emanzipatorische Ansatz langfristig bestehen und das patriarchale System ablösen?
Phil Gerdes
Am 08.03.2025 findet im Forum Alte Werft Papenburg ein Theaterabend mit Jule Torhorst statt. (Foto: Franziska Brodhun)

1947 wurde Dr. Marie Torhorst als erste Ministerin auf Landesebene in Deutschland gewählt. Dennoch bleibt sie in der heutigen Geschichtsschreibung nahezu unerwähnt. Wird unser gesellschaftliches Gedächtnis vorwiegend aus einer westlichen Perspektive geprägt?

Die Schauspielerin Jule Torhorst begibt sich in ihrem neuen Theaterabend auf eine persönliche Spurensuche. Bei ihren Recherchen zu Wende- und Nachwendezeiten stößt sie auf die Biographie ihrer Ur-Großtante Dr. Marie Torhorst und stellt grundlegende Fragen: Wie unterscheiden sich Führungskonzepte in Ost und West? Welche Formen der Emanzipation existierten in unterschiedlichen politischen Systemen? Und: Ist das, was wir in Europa erleben, der Showdown des patriarchalen Systems?

Zusammen mit der Regisseurin Angela Hundsdorfer und der polnischen Dramaturgin Elzbieta Bednarska widmet sich Jule Torhorst der Darstellung weiblicher Biographien aus Ost und West. In einem eindrucksvollen Zusammenspiel aus Archetypen, Mythen und historischen Persönlichkeiten gibt sie Frauenfiguren aus verschiedenen Zeiten eine Stimme. Vom Muttertier bis zur Sexpuppe, von Lolita über Kassandra bis Medea – sie alle vereint Torhorstin einem mächtigen Chor, der über individuelle Biographien hinausgeht und grundlegende gesellschaftliche Fragen aufwirft.

Der Theaterabend basiert auf Texten von Marie Torhorst, Ödön von Horváth, Swetlana Alexijewitsch, Karl Marx, Christa Wolf und Hendrik Bolz. Ein eindringliches Stück über Erinnerungskultur, Machtverhältnisse und die Rolle der Frau in Vergangenheit und Gegenwart.

Die Veranstaltung findet am 8. März 2025, passend zum Internationalen Frauentag, im Forum Alte Werft, Ölmühlenweg 9, 26871 Papenburg statt. Die Tickets für das Stück beginnen bei 20,00 € und sind erhältlich unter www.papenburg-kultur.de, in der Geschäftsstelle am Ölmühlenweg 7 oder telefonisch unter 04961 82 5307.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region