Die Geschädigte erhielt am Vormittag einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten, der sich als „Herr B“ ausgab. Der Anrufer täuschte einen dringenden Vorfall vor und forderte sie auf, einen hohen Geldbetrag von ihrer Bank abzuheben und zur angeblichen Sicherstellung bereitzuhalten. Die Frau glaubte zunächst an die Echtheit des Anrufs und machte sich auf den Weg zur Bank.
Auf dem Weg dorthin kam es jedoch zufällig zu einer Kontaktaufnahme mit der Polizei. Die Beamten erkannten den Betrugsversuch sofort und leiteten umgehend Maßnahmen ein, um die Täter zu überführen.
Kurze Zeit später erschien ein Taxi am Wohnhaus der Frau, ein Mann stieg aus und nahm den bereitgelegten Umschlag aus dem Briefkasten. In diesem Moment griffen Zivilkräfte der Polizei zu und nahmen den 35-jährigen Abholer fest. Auch der 34-jährige Taxifahrer wurde vorläufig festgenommen, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass er in die Tat verwickelt war. Beide Tatverdächtigen wurden zur Polizeidienststelle Meppen gebracht, wo die weiteren Maßnahmen durchgeführt wurden.
Erneute Warnung vor Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ Dieser Fall zeigt erneut, wie raffiniert Betrüger vorgehen, um insbesondere ältere Menschen um ihr Vermögen zu bringen. Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und setzen ihre Opfer mit erfundenen Geschichten unter Druck, um sie zur Übergabe von Bargeld oder Wertsachen zu bewegen.
Die Polizei rät daher dringend:
Sollten Sie selbst einen verdächtigen Anruf erhalten oder Beobachtungen machen, melden Sie sich umgehend bei der Polizei. Jeder Hinweis kann helfen, diese Betrugsmasche zu stoppen.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp oder Telegram direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg