Haren – Erstwähler stellten Bundestagskandidaten ihre Fragen

Haren (pm). Im Januar hat die Jugendpflege der Stadt Haren (Ems) gemeinsam mit dem Gymnasium Haren und dem Stadtjugendring zur Podiumsdiskussion eingeladen.
Fabian Brand
Harens Bürgermeister, Markus Honnigfort, begrüßte alle Teilnehmer der Podiumsdiskussion. (Fotos: Stadt Haren)

Mit fast 90 Besucherinnen und Besuchern war das Jugendzentrum voll ausgelastet. Etwa 70 Erst- und Jungwähler sind gekommen, weil sie bislang unentschlossen waren, welcher Partei sie bei der Bundestagswahl im Februar ihre Stimme geben wollen.

Um diese Entscheidung zu erleichtern, haben Schülerinnen und Schüler von der Schülervertretung und vom Politikkurs der Oberstufe des Harener Gymnasiums die Diskussion inhaltlich vorbereitet und durch den Abend geführt. Alle Direktkandidaten der Parteien, Gitta Connemann (CDU), Anja Troff-Schaffarzyk (SPD), Martina Uhr (AfD), Ferhat Asi (FDP), Julian Pahlke (Bündnis 90/Die Grünen) Andreas Wilshusen (Freie Wähler) und Michel Rolandi (Die Linke), stellten sich den Fragen der Jugendlichen.

Während der konstruktiven Diskussion wurde unter anderem der Verlust des Wohlstands der Bürgerinnen und Bürger und mögliche Maßnahmen zu dessen Verhinderung besprochen. Zudem äußerten sich die Wahlkreisbewerberinnen – und bewerber zu ihren Standpunkten in Bezug auf Migration und Integration. Auch die Frage, wie die Kandidatinnen und Kandidaten der zunehmenden Gewaltbereitschaft in Deutschland entgegenwirken wollen, wurde von den Jungwählern thematisiert.

Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025, zu den Wahlbüros und zur Briefwahl finden Sie auf der Webseite der Stadt Haren (Ems).

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region