„In diesem Jahr konnten wir so viele Nachwuchskräfte wie seit langem nicht in der Kreisverwaltung begrüßen“, sagte Exeler. Mit unter anderem dem Studium der Allgemeinen Verwaltung und der Sozialen Arbeit oder den Ausbildungsberufen „Verwaltungsfachangestellte/r“, „Fachinformatiker/in“ oder „Straßenwärter/in“ werden insgesamt zehn von 14 möglichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten des Landkreises Emsland abgedeckt.
In den ersten Tagen warten neben einem gemeinsamen Kennenlernen auch einige Workshops und Schulungen auf die Nachwuchskräfte. Auf neue Laptops sowie eine Vielzahl an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements dürfen sich die „Neuen“ ebenfalls freuen.
Der Landkreis Emsland hat als Verwaltung einen eigenen Zuständigkeits- und Wirkungsbereich. So ist er u. a. Träger wichtiger Infrastruktur wie Kreisstraßen, Radwege, sorgt für den Breitbandausbau, ist Träger von weiterführenden Schulen, Berufsschulen und ist verantwortlich für den ÖPNV, die Abfallentsorgung und den Tourismus. Nicht zuletzt dadurch ist er als Arbeitgeber auch von einem steigenden Mangel an Bewerbern und Fachkräften betroffen. „Alle Nachwuchskräfte haben bei überzeugenden Leistungen hervorragende Berufsaussichten und die Chance, dauerhaft weiterbeschäftigt zu werden“, betonte Exeler daher in seiner Begrüßungsansprache.
Aktuell werden 74 Berufseinsteigerinnen und -einsteiger in der Kreisverwaltung beschäftigt. Für das Ausbildungsjahr 2025 sucht der Landkreis Emsland bereits jetzt wieder Nachwuchskräfte. Interessierte können sich hier einen Überblick über die Angebote beim Landkreis Emsland verschaffen und online direkt ihre Bewerbung hinterlegen.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp oder Telegram direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg