Die Stadt Papenburg optimiert ihr Energiemanagement

Papenburg (pm). Die Stadt Papenburg setzt derzeit aktiv das Projekt „Erweiterung des Energiemanagementsystems“ um. Das Projekt optimiert und digitalisiert langfristig die Energiemanagementprozesse der Stadtverwaltung.
Fabian Brand
Die Sensorik für die Energiezähler werden derzeit in den städtischen Gebäuden installiert. (Foto: Stadt Papenburg)

Im Vordergrund steht die Digitalisierung der Zählermesswerte über ein LoRaWAN-Netzwerk (Long Range Wide Area Netzwerk). Die Technik ermöglicht es, den Energieverbrauch der energierelevanten städtischen Gebäude übersichtlich in der Energiemanagementsoftware „energy monitor“ darzustellen. Um die Datenübertragung per Funk zu ermöglichen, stattet die Stadtverwaltung die Zähler der Gebäude mit entsprechenden Sensoren aus. Mithilfe dieser Sensorik spart sich die Stadt zukünftig das Ablesen der Zählerstände und kann den Energieverbrauch ihrer Gebäude jederzeit kontrollieren und Ursachen für erhöhte Verbräuche zeitnah identifizieren. Neben der Übersicht aller aktuellen Energieverbräuche sind auch Auswertungen zu einzelnen Gebäuden und die Erstellung des jährlichen Energieberichtes durch die neue Software möglich.

„Das Projekt ist ein Beispiel für innovative Ansätze zur Verbesserung der Energieeffizienz in städtischen Strukturen und zeigt, wie ernst wir in der Stadtverwaltung es nehmen, uns zukunftsfähig und digital aufzustellen“, so Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Das Projekt wird über den Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 70 % gefördert.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region