Schlauchturm (Bäumerstraße 9)
Der Schlauchturm bei der Freiwilligen Feuerwehr Lingen stammt aus dem Jahr 1958 und steht unter Denkmalschutz. In dem 25 Meter hohen Turm hängt die Schirmmeisterei der Feuerwehr die bis zu 20 Meter langen Schläuche nac dem Reinigen in einer speziellen Waschanlage zum Trocknen auf. Würde man die Schläuche geknickt trocknen, entständen Sollbruchstellen. Der unter Denkmalsschutz stehende Schlauchturm ist in diesem Jahr saniert worden. Dabei wurde unter anderem die Außenfassade saniert und die Fenster sind erneuert worden. Stadtbaurat Lothar Schreinemacher wird die Teilnehmer um 11 und um 14:30 Uhr durch das Gebäude führen.
Archäologische Untersuchungen in Biene
Seit Anfang März 2023 lässt die Stadt Lingen (Ems) archäologische Untersuchungen am Ortsrand von Biene durchführen. Probegrabungen hatten hier Ende 2021 / Anfang 2022 bereits erste Siedlungsspuren erbracht, die nun systematisch untersucht werden. Während auf einer Fläche nördlich des Prozessionsweges eine früh- und hochmittelalterliche Hofstelle lag, könnten die Befunde im Süden bis in die Jungsteinzeit zurückreichen. Bislang wurden vollständig fassbare Hausgrundrisse, guterhaltene Brunnen und zahlreiche Keramikfragmente entdeckt. Der Lingener Stadtarchäologe Dr. Dieter Lammers wird von 9 bis 17 Uhr vor Ort sein, die Befunde erläutern und Funde präsentieren. Das Grabungsgelände liegt unmittelbar am Prozessionsweg. Bitte auf für Ackerflächen geeignetes Schuhwerk achten.
„Es ist schön, dass wir wieder ein so attraktives Programm anbieten können“, bedankt sich der Erste Stadtrat Lothar Schreinemacher bei allen, die in die Organisation des Tages eingebunden sind. Alle Informationen zum Tag des offenen Denkmals finden Interessierte auch unter https://www.tag-des-offenen-denkmals.de
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg